Der Paradehelm aus Theilenhofen
Ich hab `nen Adler auf dem Kopf ich bin ein… Römer!
Wir wurden von Augusta Raurica zum curatorbattle nominiert und möchten euch auch einen bestbird aus dem RömerMuseum vorstellen: Der Adler sitzt auf dem reich dekorierten Helm, der aus Theilenhofen stammt.
Dort lag einst das römische Kastell Iciniacum, in dem die cohors III Bracaraugustanorum equitata stationiert war – im vicus-Bereich wurde der Helm 1974 entdeckt. Der Helmtyp wurde sogar nach dem Fundort „Guisborough-Theilenhofen“ benannt. Vermutlich handelt es sich um einen maskenlosen Paradehelm, der von den Auxiliartruppen zu Reiterübungen getragen wurde. Verschiedene eingepunzte Besitzerinschriften weisen einerseits auf die Einheit hin, andererseits gab es erwiesenermaßen 5 Besitzer – der Helm war also eine Weile im Gebrauch. Auf dem Mittelkamm sieht man einen Adler mit ausgebreiteten Flügeln, der von zwei Löwen an den Seitenkämmen flankiert wird. Auch auf den Wangenklappen befinden sich Adler, die einen Siegeskranz im Schnabel halten. Das Original befindet sich derzeit im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg.
Foto: Museen Weißenburg/ L. Hegewald